Die Geschichte von Untraveled

Untraveled:

Reisen mit Bedeutung

von Untraveled-Gründer Florian Herrmann

Als ich Anfang 20 um die Welt reiste, schätzte ich immer die Aufrichtigkeit von Reisezielen, einzigartigen Landschaften, lokaler Küche, kulturellen Veranstaltungen und natürlich großartigem Wetter. Und als Deutscher liebe ich warmes und sonniges Wetter. Aber das war nicht alles. Das war nicht das Wichtigste auf meinen Reisen.

Meine ersten Reisen waren mit meinen Eltern und ich erinnere mich noch an unsere Zeit an der französischen Küste in der Nähe von Bordeaux wie gestern. Ich bin immer noch motiviert von der Erinnerung an einen Besuch auf einem französischen Bauernhof, auf dem die örtlichen Eigentümer uns begrüßten und uns teilhaben ließen an ihren Ansichten. Sie teilten ihre Kultur und ihren Lebensstil, wie sie dachten und was sie jeden Tag taten, um das Leben besser zu machen. Diese Verbindung ist mir sehr wichtig geblieben. Reisen verändert die Art und Weise, wie wir die Welt sehen.

Reisen ist nichts weniger als ein kultureller Austausch, bei dem wir Werte mit anderen teilen, voneinander lernen und eine Erfahrung schaffen, die wir nie vergessen werden.

„Ich glaube, dass Reisen die beste Ausbildung ist, um uns zu besseren Verwaltern dieses Planeten zu machen. Es kann uns verwandeln.“

— Florian Herrmann, untraveled.com

Mein allererster Job am College war in einem Restaurant in Moneglia, Cinque Terre, in Norditalien. Ich habe nicht nur etwas über die italienische Küche gelernt und den ganzen Tag über lokale Lebensmittel probiert. Ich habe auch auf Italienisch interagiert und gelernt, wie sie den Besuchern ihre Kultur präsentieren. Den internationalen Gästen großartige italienische Gerichte zu servieren und 14 Stunden am Tag durch den schweißtreibenden Sommer durch das Restaurant zu laufen, war bei weitem der schwierigste Job, den ich in meinem Leben hatte.

Ich habe das Beste aus meinen seltenen freien Tagen gemacht, als ich auf weltberühmten Wegen entlang der malerischen felsigen Küste der Cinque Terre wanderte. Diese Wege führten mich am Rande des Appenins entlang, Italiens beeindruckendster Bergkette. Es war über 30 Grad Celsius und die meisten italienischen Besucher nahmen ein Sonnenbad an der Küste der Cinque Terre, aber ich wanderte von Dorf zu Dorf, genoss die Aussicht auf die Berge und Wein aus den Weinbergen auf dem Weg. Ich war verschwitzt, aber es machte mir nichts aus. Dank der heißen Sommertemperaturen hatte ich die Trails für mich. Ich hatte die Gelegenheit, mit den Einheimischen zu sprechen und ihre Empfehlungen der besten Wege (die mit Schatten) zu bekommen und wo ich mein Wasser auffüllen und italienischen Wein probieren konnte.

David-Rule-Valley-of-Fire-resized

„Ich habe gute, prägende Erinnerungen an diese Tage in den Cinque Terre. Die Dinge haben sich jedoch dramatisch geändert.“

— Florian Herrmann, untraveled.com

Als ich das letzte Mal die Cinque Terre besuchte, waren die Wege überfüllt – einige sogar wegen der Überbeanspruchung durch internationale Menschenmengen, die diese besonderen Orte entdeckt hatten, für die Öffentlichkeit gesperrt. In den letzten Jahren haben unzählige Menschen online von diesen Pfaden „gehört“, die kleinen Gemeinden überflutet und sind ein paar Kilometer einen Pfad entlanggewandert, um den besten Selfie-Spot zu finden. Ich war schockiert. Die lokale Atmosphäre und Kultur waren verschwunden, als Gruppe für Gruppe auf diesen sensiblen Pfaden wanderte. Sie hinterlassen nicht nur Müll auf den Wegen, sondern nutzen ihn auch ab. Ich war zutiefst enttäuscht, als ich von lokalen Winzern und Bauern hörte, dass Wanderer Trauben und Zitronen aus ihren Gärten stahlen. Dies war das erste Mal, dass ich von Einheimischen hörte, die die Touristen hassten.

Dieser erneute Besuch in Cinque Terre, Italien, war ein Weckruf für mich.

Ich möchte mich für den Tourismus engagieren, weil ich glaube, dass er zu einer besseren Welt beitragen kann. „Übertourismus“ hat jedoch den gegenteiligen Effekt. Ich war so enttäuscht über diese Auswirkungen auf die Menschen in Cinque Terre, dass ich mich fragte, ob der Tourismus Einzelpersonen und Gemeinschaften wie in meiner Jugend positiv zugutekommen könnte.

Ich entschied, dass es Zeit ist, Maßnahmen zur Bekämpfung des Über-Tourismus und seiner Auswirkungen zu ergreifen.

Ich habe zwei Wurzeln für das Problem des Über-Tourismus identifiziert: erstens ein häufiges Missverständnis über die beste Zeit, um ein bestimmtes Reiseziel zu besuchen, und zweitens ein Mangel an Wertschätzung dafür, was der Tourismus für eine kleine Gemeinde tun kann.

Aufenthalte können einen wirkmächtigen Einfluss haben, wenn sie sich über ein Jahr über die unzähligen Destinationen auf der Erde erstreckt. Der Tourismus kann das Leben eines kleinen Dorfes retten, aber nur, wenn Besucher ihr ganzes (Urlaubs-)Geld in der Gemeinde ausgeben. Reisende werden nicht über diese Auswirkungen informiert, wenn sie ein Paket bei einem großen Reiseveranstalter buchen oder ein Paket online kaufen. Anstatt online zu gehen und nur eine Reise zu buchen, sollten Besucher meiner Meinung nach besser verstehen, worum es bei Reisen in diese Gemeinden geht.

Aus diesem Grund bauen wir eine Community auf, die diese Werte berücksichtigt: Reisen zu Orten zu fördern, die nicht überlaufen sind, zu optimalen Jahreszeiten, um die maximale Wirkung für die Gastgemeinde zu erzielen.

Am Ende geht es im Leben darum, sich mit anderen zu verbinden und Beiträge zu leisten. Wir hoffen, wir können dich dazu inspirieren, einer dieser Stewards zu werden, mit denen wir aussagekräftige Reisegeschichten, Reiserouten und Reiseideen teilen können, um nachhaltiges Reisen im Kern zu verbessern.“

 

 

— Florian Herrmann, untraveled.com

Discover Hidden Gem Destinations

Sign up to receive our newsletter and get travel tips to help you plan your next adventure!

Find out the location of the hidden gem pictured below in our next newsletter!

Punta Allen on Mexico's Yucatan Peninsula

Agree

Thank you for signing up for the Untraveled newsletter!