Ponta do Ouro heißt auf Portugiesisch „Goldspitze“.

Mit der Familie meines Freundes im Schlepptau stapelten wir uns mit einer ganzen Reihe von Surfbrettern in die Autos, aber ohne einen wirklichen Plan. Wir wussten, dass wir den Mietwagen an der Grenze stehen lassen würden (ein interessantes Unterfangen an sich), uns eine Fahrt zum Strandhaus organisieren und uns vielleicht zum ersten Mal in unserem Leben wirklich, wirklich außerhalb der Landkarte befinden würden.
Wir verbrachten die nächsten drei Tage damit, am Strand zu faulenzen, mit den SUPs entlang der Küste zu fahren (sehr zur Belustigung der Kinder aus der Nachbarschaft) und auf den Märkten, gleich die Straße runter von unserem Strandhaus aus, einzukaufen. Wir riefen aufgeregt herum an Bord eines Bootes auf der Suche nach Delfinen, sahen zu, wie ein lokaler Angelwettbewerb in der Bucht stattfand, und beauftragten einen Künstler mit einem komplizierten handgefertigten hölzernen Geländewagen, der wie mein Truck zu Hause aussehen sollte. Abends sahen wir, wie Kiteboarder kilometerweit in der Bucht hin- und herfuhren, nippten an frostigen Savannas (ein Apfelweingetränk, das die Einheimischen das ganze Jahr über genießen) und erfreuten uns an leckeren frischen Meeresfrüchten und Frucht-Smoothies.

Jetzt, ein paar Jahre später, kann ich immer noch das strahlende Lächeln der Verkäufer sehen, die „ja“ sagten, und dass ich natürlich ein Foto von ihnen machen durfte. Ich kann immer noch die Geräusche der Fischer hören, die ihre Boote per Hand in die Brandung manövrierten. Ich war noch nie an einem Ort gewesen, der sich so wunderbar weit weg von zu Hause anfühlte. Wo keine Silbe zwischen mir und den Einheimischen verstanden wurde, aber stattdessen wir diese durch die universelle Sprache des Lächelns, des Lachens und der Gesten, mit gelegentlichem Zeigen auf Menüpunkte und Kopfnicken ersetzten.
Mit etwas Glück werden die sandigen Zufahrtsstraßen und die enorme Entfernung, die erforderlich ist, um von Nordamerika nach Mosambik zu gelangen, es in den kommenden Jahren fast unmöglich machen, den Ort zu überrennen. Aber selbst, wenn Ponta do Ouro für uns Reisende immer beliebter wird, wird es mir immer als der vollkommen unberührte Ort am Indischen Ozean in Erinnerung bleiben. So wie es sein sollte.