Kultureller Austausch. Erweiterter Blickwinkel. Tieferes Verständnis. Das sind die Gründe, warum wir reisen. Das sind die Gründe, warum das Reisen an Orte, die nicht von touristischen Trends und nicht von Übertourismus verschandelt werden, so wichtig ist.
In den frühesten Tagen des globalen Reisens bot die Seidenstraße einen Austausch von Ideen, Waren, Kultur, Politik, Architektur und Küche. In manchen Gegenden tut sie das auch heute noch. An Orten wie Aserbaidschan. An der Westküste des Kaspischen Meeres gelegen, ist Aserbaidschan ungefähr so groß wie Österreich und erstreckt sich von den Stränden am Meer bis hin zu kleinen Bergdörfern. Dank der Einbringung von Produkten, Menschen und Praktiken aus Ost und West im Laufe der Jahrhunderte ist Aserbaidschan ein Kreuzungspunkt. Heutige Reisende werden die reiche Verschmelzung europäischer und asiatischer Einflüsse genießen; sie werden auch von der aserbaidschanischen Tradition der Gastfreundschaft und Toleranz begrüßt werden.
Dieser Text wurde in Zusammenarbeit mit dem Azerbaijan Tourism Board erstellt. Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung des Azerbaijan Tourism Board.
Wir empfehlen dir, in der Metropole und Hauptstadt Baku anzukommen. Dies ist nicht nur ein großartiger Ausgangspunkt für deine Reisen (denke an: Mietwagen, Geldwechsel, Kontakt mit Reiseführern, etc.), sondern auch eine hervorragende Einführung in die vielen frühen Einflüsse, die Aserbaidschan zu dem machen, was es heute ist. Mache einen Rundgang durch die Altstadt oder die Innenstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das kulturelle Zentrum und Herz von Baku ist eine wahre architektonische Tour, mit Gebäuden vom 6. bis zum 12. Jahrhundert und mittelalterlichen Strukturen bis hin zu asiatischen und europäischen Einflüssen, von sowjetischen und Ölboom-Gebäuden bis hin zu gotischen und postmodernen Stilen, die du alle neben traditionellem aserbaidschanischem Kunsthandwerk und der lokalen Küche bewundern kannst. Stelle sicher, dass du dir den Jungfernturm aus dem 12. Jahrhundert ansiehst – niemand weiß, was sein ursprünglicher Zweck war.

Die moderne Seite von Baku wird dich ebenfalls faszinieren. Als eine der ersten Nationen der Welt, die Öl in Massenproduktion herstellte, hat Aserbaidschans Ölgeld nicht nur ein Reich des Luxus geschaffen, sondern treibt nun die Sanierung und Investitionen in Nachhaltigkeit im ganzen Land voran. Markante Wolkenkratzer prägen die Skyline, und Sandstrände laden die müden Füße der Reisenden ein.
Nachdem du Aserbaidschan in Baku kennengelernt hast, kannst du dich auf eine Reise in alle Richtungen begeben, um eine Vielzahl von Erfahrungen zu sammeln.
GESCHICHTE UND KULTUR ENTLANG DES MEERES
Gehe einen Schritt weiter zurück in der Geschichte in Gobustan, etwa 65 km südwestlich von Baku. Diese UNESCO-Welterbestätte beherbergt fast 6.000 Petroglyphen, die bis zu 40.000 Jahre zurückreichen. Diese Felskunstlandschaft ist umgeben vom Kaspischen Meer auf der einen Seite, einem kleinen Vulkan auf der anderen und der weltweit höchsten Konzentration von Schlammvulkanen rundherum.

Wusstest du, dass du in dieselben Flammen blicken kannst wie einst Marco Polo? Aserbaidschans ölreiche Wirtschaft ist auch sein ölreiches Erbe. In der Stadt Surakhaniöstlich von Baku steht der Ateshgah-Feuertempel, der im zweiten und dritten Jahrhundert von Zoroastriern erbaut, im 18. Jahrhundert zerstört und dann von Hindus wieder aufgebaut wurde. Im Nachbardorf Mammadli befindet sich Yanardag, der brennende Berg, über den Marco Polo schrieb. Die Basis des Berges ist immer noch von anhaltenden Flammen entlang einer 10-Meter-Strecke gekennzeichnet, ein bemerkenswerter Ort, um dort zu stehen und sich mit der Geschichte und Kultur zu verbinden. Wir empfehlen dir, diesen Ort bei Sonnenaufgang oder in der Abenddämmerung zu besuchen, um ein möglichst dramatisches (und fotografierbares) Erlebnis zu haben.

Dies ist nur die Spitze der kulturellen Stätten des Landes in der Nähe des Zentrums von Baku. Du findest noch mehr Geschichte und Kultur in dem relativ kleinen Land Aserbaidschan, darunter zwei weitere UNESCO-Weltkulturerbestätten (die Altstadt von Baku mit dem Jungfernturm und dem Schirwanschah-Palast sowie die Altstadt von Scheki), traditionelle Seidenschalherstellung und „Tekelduz“ (Stickerei mit farbigen Fäden aus Seidentambour auf dunklem Samt), Teppichwebkurse und vieles mehr.
OUTDOOR UND NATUR IN DEN BERGEN
In den Bergen von Aserbaidschan treffen sich Erbe und Natur. Neben dem Trekking durch kleine Dörfer, die ihre eigene Sprache und ihre eigenen einzigartigen Traditionen haben, die Tausende von Jahren alt sind, findest du in der nordwestlichen Region des Landes Aussichten, die dir den Atem rauben. Die Dörfer Laza und Khinalig bieten unglaubliche Wanderungen mit atemberaubenden Aussichten und zahlreichen Wasserfällen. Stelle sicher, dass du dich mit Wissen und Vorräten ausgerüstet in die sehr ländlichen Berge begibst. Denke daran, nachhaltig, verantwortungsbewusst und respektvoll durch die Gemeinden und die Wildnis zu reisen, ganz gleich, wo du entlang wandern willst.
Diese beiden atemberaubenden, abgelegenen Dörfer sind wahrlich unbereist, aber wenn du etwas mehr von der Landkarte sehen möchtest, besuche die Nationalparks Aserbaidschans. Ein herausragendes Erlebnis in diesen Parks ist die Vogelbeobachtung. Tatsächlich hat sich Aserbaidschan im letzten Jahrzehnt zu einem Ziel für Vogelbeobachter aus aller Welt entwickelt. Die Parks und Naturreservate sind ideal zum Beobachten von Vögeln und Wildtieren, und die nahegelegenen Städte sind bereit, dich mit authentischer Küche und Getränken zu bewirten.

Wellness
Reisen, Erkunden, Wandern und das Erweitern deines Wissens über die Welt wirken belebend und stärkend. Seien wir ehrlich: Es ist auch anstrengend. Zum Glück für deine müden Knie und wunden Füße, trifft Wellness auf Öko-Reisen und Kultur im Öl von Naftalan im Nordwesten Aserbaidschans. Das seltene Öl wird hier nicht zum Betanken von Fahrzeugen gewonnen, sondern um deine Gesundheit zu stärken. Die lokale Legende besagt, dass die heilenden Eigenschaften des Öls von einem Händler der Seidenstraße entdeckt wurden, der eines seiner kranken Kamele an einer Lache mit Naftalan-Öl zurückließ. Als er zurückkehrte, fand er sein Kamel vollständig genesen. Heutige Behandlungen (für Menschen) sind einfache Bäder in dem Öl, um Schmerzen und Beschwerden zu behandeln.
Eine weitere aserbaidschanische Wellness-Erfahrung, die ihre Wurzeln im Bergbau hat, ist die Salztherapie. Erkunde restaurierte Salzbergwerkshöhlen als Behandlung für Lungenleiden und Allergien und ein faszinierendes unterirdisches Abenteuer. In einigen unterirdischen Salzkavernen kannst du sogar übernachten.
Es gibt viel mehr zu erleben in diesem, unter dem Radar liegenden, Reiseziel. Von Skigebieten bis zu Bergen, die wie Zuckerstangen aussehen, von der Architektur bis zum Nachtleben, ist alles noch relativ unentdeckt. Erfahre mehr über Aserbaidschan und plane deine Reise auf Azerbaijan.travel.